Blog

Gasdruckfedern: lernen sie, wie man die sicher benutzt

Gasdruckfedern: lernen sie, wie man die sicher benutzt

Gasdruckfeder sind tatsächlich geschickte Helfer, die uns bei alltäglichen Pflichten im Haushalt, in der Arbeit, aber auch bei Umgang mit großen Lasten in der Schwerindustrie helfen. Wissen Sie aber, wie man die sicher benutzt?

Wie werden die Angaben der Gasdruckfedern ausgelegt?

Um mit den Gasdruckfedern sicher und effektiv arbeiten zu können, brauchen Sie in erster Reihe, alle angegebenen Zahlenwerte zu verstehen.

Die Abmessungen unserer Erzeugnisse sind in Millimetern (mm) angegeben, die Druckwerte in Newtons (N) und die Wärmewerte in Grad Celsius (°C).

Vorsichtig installieren

Wenn Sie keine Erfahrungen mit der Montage der Gasdruckfedern haben, ist es ideal, dies den Profis zu überlassen. Möchten Sie sich selbst an die Arbeit machen? Wir haben für Sie ein paar Hinweise zusammengeschrieben, wie anzufangen.

 

  • Achten Sie auf die Lagerung vor der Benutzung. Geräte können horizontal bei Zimmertemperatur maximal drei Monate lang gelagert werden. Bei einer längeren Lagerungszeit oder bei höheren Temperaturen lagern Sie die Geräte vertikal, wobei die Stange nach unten zu richten ist.
  • Die Gasdruckfedern müssen mit der nach unten richtenden Stange im geschlossenen Zustand (mit der minimalen Neigung von 15°) eingebaut werden. Wenn Sie diese horizontal einbauen möchten, bzw. mit dem Kolben nach oben, setzen Sie sich lieber mit uns in Verbindung, wir werden für Sie eine individuelle Lösung vorbereiten.
  • Die Gasdruckfedern dürfen keinem Seitendruck ausgesetzt werden.
  • Bei den Gasdruckfedern mit angeschweißten Ösen lassen Sie an der Öse ein Spiel von 0,3 bis 0,5 mm, was ihren Durchmesser betrifft, und ein Spiel von 0,5 – 1 mm an beiden Seiten der Öse.
  • Haben Sie vor, die Gasdruckfeder zu lackieren? Vergessen Sie dabei nicht, den Kolben zu schützen, der Lack würde ihn beschädigen.
  • Verhindern Sie den Kontakt der Gasdruckfeder mit der elektrischen Spannung, mit Schleiffunken, Farben und korrosiven Produkten.

Benutzung der Druckfeder hat auch ihre Regeln

Bevor Sie eine Gasdruckfeder auswählen, überlegen Sie, wie intensiv diese benutzt wird. Eine klassische Druckfeder sollte maximal fünfmal pro Minute gehoben werden. Falls Sie die Druckfeder öfter benutzen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir werden Ihnen eine beständigere Lösung entwerfen.

Garantierte Lebensdauer der Gasdruckfedern beträgt 30 000 Zyklen. Vorausgesetzter Lebensdauerverlust nach den Zyklen ist maximal 15 % (Niveau der Beständigkeit ändert sich in Abhängigkeit von der Hublänge und vom Druck).

Die Betriebstemperatur unserer Druckfedern ist vom –30 °C bis +80 °C, bei Anwendung bei höheren Temperaturen ist es möglich, mithilfe spezieller Dichtungen die Beständigkeit der Gasdruckfeder bis zu +200°C zu erreichen. Vergessen Sie nicht, dass die Temperatur auch auf die Ausgangskraft der Druckfeder Einfluss hat, und zwar aufgrund der Ausdehnung des Stickstoffs, mit dem die Gasdruckfedern gefüllt werden (ca. 1 % auf 3 °C). Der Druck der Gasdruckfeder sinkt mit der sinkenden Temperatur und mit der steigenden Temperatur wächst er, natürlich. 

Verwenden Sie keine Lösungsmittel zur Reinigung der Gasdruckfedern. Schützen Sie die Druckfeder vor jeglichem Anprall. Wenn sie diese demontieren möchten, zerlegen Sie diese nicht, weil Austreten des Druckgases droht.

Vorgehen nach Ende der Lebensdauer von Druckfedern

Die Gasdruckfedern verfügen über eine gewisse Lebensdauer, die vom Maß der Benutzung sowie von den Nutzungsbedingungen abhängt.

Lesen Sie in unserem älteren Artikel, wann die richtige Zeit ist, die Gasdruckfedern zu wechseln.

Bei der Demontage der Druckfedern wie folgt vorgehen:

  1. Bevor Sie damit anfangen, rüsten Sie sich mit einer Schutzbrille, einer Handsäge und einem Abwischtuch für die Säge
  2. Zuerst ist es notwendig, das Gas aus der Druckfeder abzulassen: befestigen Sie die Gasdruckfeder in den Schraubstock und sägen Sie die Kolbenstange im Abstand von 30 – 35 mm von ihrem Rand ab.
  3. Sobald ein für Druckausgleich charakteristischer Ton ertönt, hören Sie auf zu sägen.
  4. Überprüfen Sie, ob Sie aus der Gasdruckfeder alles Gas abgelassen haben. Dies stellen Sie so fest, dass der Kolben mit der Hand frei bewegt werden kann.

 

Falls Sie irgendwelche andere Fragen zur elementaren oder fortgeschrittenen Handhabung der Gasdruckfedern haben, zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Kontaktieren Sie uns

KONTAKT

telefonnummer: 048 / 414 45 19
telefonnummer: +421 905 491 510
e-mail: setro@setro.sk

ADRESSE

Setro, s.r.o.
Majerska cesta 30A
974 01 BANSKÁ BYSTRICA
SLOVAKIA