Blog

Schwenkhebel vs. Drehriegel. Welche ist die bessere Lösung?

Schwenkhebel vs. Drehriegel. Welche ist die bessere Lösung?

Überall um uns herum sehen wir Industrieschränke, die elektrische Leitungen, Server oder andere sensible Inhalte verbergen. Der Zugang zu Industrieschränken muss schnell und einfach sein. Gleichzeitig müssen die Schränke sicher abgesperrt und resistent gegen äußere Einflüsse sein. 

Für das Absperren von Industrieschränken werden am häufigsten Schwenkhebel und Drehriegel verwendet. Die Verriegelung der Schränke hängt hauptsächlich von der Größe des konkreten Schranks ab. 

Wie finden Sie heraus, welche Lösung Sie benötigen?

Bei größeren Schränken ist es sicher wünschenswerter, Schwenkhebel zu verwenden, und dies aus mehreren Gründen. Der Vorteil der Schwenkhebelverriegelung beruht auf der Dreipunktverriegelung des Schrankes, die um den gesamten Umfang des Rahmens herum dicht ist. 

Für Dichtigkeit sorgen Zugstangen, die den Schrank am oberen und unteren Rand verriegeln. Da sich die Zugstangen in festen, an den Schranktüren befindlichen Führungen bewegen, wird der Schrank bei richtiger Anwendung gleichmäßig am ganzen Umfang abgedichtet. 

Drehriegel sind vorrangig für kleine Schränke gemacht, bei denen eine Ein-Punkt-Verriegelung ausreicht. Bei größeren Schränken dichtet die Ein-Punkt-Verriegelung nicht den gesamten Umfang ab. Dies kann verhindert werden, indem man mehrere Ein-Punkt-Verriegelungen für einen Schrank verwendet, was aber bei der Bedienung ziemlich unbequem und zeitaufwendig ist. 

Eine weitere Option wäre die Verwendung von Zugstangen in Verbindung mit einem Ein-Punkt-Riegel, was jedoch Probleme bei der Bedienung mit sich bringt, da man mit Hilfe des Schlüssels die Kraft für die Entriegelung des Schranks aufbringen muss, was bei wiederholter Verwendung zum Abbrechen des Schlüssels führt. Diese Variante ist jedoch viel kraftaufwendiger bei der Bedienung und erfüllt somit nicht die Bedingung einer einfachen und schnellen Handhabung.

Drehriegelvarianten

Drehriegel gibt es in verschiedenen Varianten. Sie können mit „T“- oder „-“-Griff ausgestattet sein (beide Griffe können noch zusätzlich mit einem Schlüssel absperrbar sein) oder mit einer großen Auswahl an Bedienelementen (Vierkant, Dreikant, Doppelbart usw.). Jeder Typ hat seine Vor- und Nachteile. Die Auswahl einer konkreten Lösung hängt von den individuellen Kundenwünschen ab. Bei „L“- und „T“-Griffen lässt sich das Schloss leichter bedienen und man riskiert nicht, dass der Schlüssel abbricht.

Andererseits reichen die Griffe mehr in den Raum hinein und können so beschädigt werden oder nehmen einfach zu viel Platz ein. All diese Drehriegel sind in verschiedenen Werkstoffvarianten erhältlich.

Schwenkhebelvarianten

Schwenkhebel gibt es in verschiedenen Größen und Materialvarianten. Sie können entweder mit Schlüssel oder anderen Bedienelementen abgesperrt werden (Vierkant, Dreikant, Doppelbart usw.).

Es lässt sich nicht genau sagen, bis zu welcher Schrankgröße die eine oder andere Variante besser geeignet ist. Jede Variante hat ihre Besonderheiten, Material- oder sonstige Anforderungen. Daher ist es am besten, jede Anwendung individuell zu entscheiden – wobei wir Ihnen bei setro gern helfen.

Kontaktieren Sie uns

KONTAKT

telefonnummer: 048 / 414 45 19
telefonnummer: +421 905 491 510
e-mail: setro@setro.sk

ADRESSE

Setro, s.r.o.
Majerska cesta 30A
974 01 BANSKÁ BYSTRICA
SLOVAKIA