Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Gasfedersortiment: Wo werden sie verwendet?

Gasfedern können sehr vielfältig verwendet werden. Oft bemerken wir gar nicht, dass wir sie verwenden. Wie sieht die praktische Nutzung dieses Produkts im Alltag aus und wo können wir es finden?
Wussten Sie schon, dass Sie tagtäglich Gasdruckfedern verwenden, schon von dem Moment an, wenn Sie Ihr Frühstück zubereiten? Anders ist es auch nicht beim Einladen von Gepäck in den Kofferraum des Wagens oder abends, wenn Sie sich ins Bett legen.
Sie dämpfen und erleichtern die Bewegung
Die normale Gasdruckfeder hat die Form eines Zylinders. Ihre Aufgabe ist es, die Bewegung mit Hilfe von komprimiertem Stickstoff und Öl zu dämpfen oder diese Bewegung zu erleichtern. Die Gasdruckfeder erleichtert nicht nur das Öffnen und Schließen von Türen, sondern auch das Einschieben und Herausziehen von Schubladen oder der Kofferraumklappe.
Gasdruckfedern funktionieren auf einem ähnlichen Prinzip wie Metallfedern, bieten diesen gegenüber jedoch einige Vorteile. Eine davon ist auch, dass sie ihre Energie schrittweise und nicht auf einmal freisetzen wie Federn. Mehr über diese Problematik erfahren Sie in einem älteren Beitrag, in dem wir uns der Frage widmeten, wann man Gasdruckfedern und wann lieber klassische Federn verwenden sollte.
Verwendung in jeder Branche
Mit einem Kolbendurchmesser von 6, 8, 10 und 14 Millimetern finden wir in fast jeder Industriebranche Gasfedern. Bei Gasfedern mit größerem Durchmesser kann ein höherer max. Druck eingestellt werden als bei Gasfedern mit kleinerem Durchmesser.
Je größer die Kraft, die Sie aufwenden müssen, desto größer die Gasdruckfeder, die Sie brauchen werden. Schauen Sie sich den Katalog an, in dem Sie das komplette Angebot an Gasdruckfedern finden.
Dagegen werden bei speziellen Klappen und deren Anheben Gaszugfedern verwendet, die auf einem umgekehrten Prinzip funktionieren. Die Kolbenstange wird hier nach innen gezogen. Für das Herausziehen müssen Sie daher die Kraft aufwenden, die ihrem Innendruck entspricht.
Man findet sie in Möbeln und auch im Außenbereich
Gasdruckfedern sind ein wichtiger Bestandteil von Möbeln im Haushalt, insbesondere in Küchenzeilen, Schränken oder Betten mit Stauraum oder am Klapptüren.
Sie werden nicht nur an selbstschließenden Türen montiert, sondern sind auch im Außenbereich zu finden. Das Unternehmen setro fertigt nämlich auch Gasdruckfedern aus rostfreiem Material, die für extremste Witterungsbedingungen und die Verwendung bei erhöhter Hygienestufe bestimmt sind.
Achten Sie doch mal darauf, wenn Sie das nächste Mal den Kofferraum des Wagens öffnen. Schauen Sie, wie die Gasdruckfedern arbeiten.
Vergessen Sie den Schmutzabstreifer nicht
Für den normalen häuslichen Gebrauch, zum Beispiel für die erwähnten Schranktüren, empfehlen wir Ihnen zum Beispiel Gasdruckfedern mit einem Kolbendurchmesser von 6 mm. Diese sorgen für ein fließendes Öffnen und Schließen mit einer gleichmäßig verteilten Kraft.
Vergessen Sie nicht, dass jede Gasdruckfeder ihre Lebensdauer hat. Schaffen Sie daher auch einen Schmutzabstreifer an, der sie vor Staub und anderen unerwünschten Substanzen schützt.
Bei Gasfedern, die mit einem Gewinde enden, empfehlen wir Ihnen die Verwendung von Sicherungs- und Schutzrohren, die ihre Lebensdauer verlängern. Im Allgemeinen zeichnen sich Gasfedern aber durch eine lange Lebensdauer aus und sie sind pflegeleicht. Sie werden die Investition daher nicht bedauern.
Kontaktieren Sie uns
KONTAKT
telefonnummer: | 048 / 414 45 19 |
telefonnummer: | +421 905 491 510 |
e-mail: | setro@setro.sk |
ADRESSE
Setro, s.r.o.
Majerska cesta 30A
974 01 BANSKÁ BYSTRICA
SLOVAKIA